Arbeitsmöglichkeiten für IT-Freelancer auf verschiedenen Online-Plattformen
Ein Überblick über gängige Plattformen und deren Besonderheiten
Der Markt für Online-Plattformen, die Expertenwissen, Coaching oder kurzfristige Projektunterstützung im IT-Bereich anbieten, wächst stetig. Für IT-Freelancer eröffnen sich damit spannende Möglichkeiten, neue Kunden zu finden und flexibel zu arbeiten. Gleichzeitig unterscheiden sich die Plattformen in Zielgruppe, Gebührenmodell und Funktionsumfang deutlich voneinander. In diesem Blogbeitrag stellen wir einige Plattformen vor, die IT-Freelancern bei der Kundengewinnung helfen können – mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen.
1. ADPList: Mentoring mit Fokus auf Karriere
Kurzprofil:
- Ursprünglich auf Design und Karriereentwicklung spezialisiert
- Inzwischen zusätzliche Disziplinen wie Engineering, Marketing und Data Science
- Bietet kostenfreie und (bei bestimmten Voraussetzungen) kostenpflichtige Beratungsangebote
Für IT-Freelancer interessant?
ADPList spricht vor allem Menschen an, die langfristig eine Karriere im Tech- bzw. Kreativbereich anstreben. Das Konzept dreht sich stark um Mentoring und weniger um klassische Projektarbeit. Mentoren müssen anfangs kostenlose Beratungen anbieten, erst nach Erreichen bestimmter Meilensteine (u. a. hohe Bewertungen und abgeschlossene Sessions) dürfen sie kostenpflichtige Angebote einstellen. Die Plattform regelt Preise zudem länder- und nachfrageabhängig stark mit. Wer sich gerne als Coach positionieren und neue Kontakte knüpfen möchte, findet hier einen spannenden Ansatz. Für IT-Freelancer, die schnell bezahlte Projektaufträge suchen oder rein B2B-Kunden bedienen möchten, ist ADPList jedoch weniger geeignet.
2. Codementor: Schnelle Coding-Hilfe auf Abruf
Kurzprofil:
- On-Demand-Support für Softwareentwicklung und Debugging
- Kunden geben oft Viertelstunden-Budgets an
- Bezahl- und Terminfindung über die Plattform, Videokonferenzen jedoch extern (Zoom, Google Meet etc.)
- Beliebt im nordamerikanischen Raum
Für IT-Freelancer interessant?
Codementor ist eine der bekanntesten Plattformen für direkte Coding-Hilfe. Freelancer, die sich als „Debugger“ oder Sparringspartner für Programmierprojekte sehen, können hier regelmäßige Anfragen erhalten. Allerdings ist Codementor stark auf B2C (z. B. Studierende, Einsteiger) und den US-Markt ausgerichtet. Auch steuerlich müssen Mentoren Nachweise für die US-Behörden vorlegen. Die Plattform behält je nach Wochenumsatz zwischen 13% und 22% Provision. Wer hauptsächlich B2B- oder EU-Kunden sucht, stößt bei Codementor schneller an Grenzen.
3. MentorCruise: Langfristige Tech-Karrierebegleitung
Kurzprofil:
- Schwerpunkt auf persönlichem Mentoring zur Karriereentwicklung
- Meist monatlich abgerechnete Abonnements zwischen Mentor und Mentee
- Fokus auf englischsprachigen Markt
- Plattform behält 20% Provision (mind. 20 US-Dollar, max. 200 US-Dollar/Monat)
Für IT-Freelancer interessant?
MentorCruise ist ähnlich wie ADPList vor allem für jene interessant, die längerfristige Coaching-Beziehungen aufbauen wollen. Das Modell adressiert eher individuelle Mentees als Unternehmen. Wer seinen Fokus auf Projektarbeit in Firmen legen möchte oder gerne spontane, thematisch klar umrissene Einsätze anbietet, findet hier nur bedingt passende Aufträge.
4. Clarity.fm: Telefonische Beratung für Startups
Kurzprofil:
- Telefonische Beratung zu Themen wie Marketing, Finanzierung, Produktentwicklung
- Vor allem für Startups und Kleinunternehmen im US-Markt
- Abrechnung pro Minute, Plattform erhält 15% Provision
Für IT-Freelancer interessant?
Clarity.fm setzt auf Telefonkonferenzen für beratende Gespräche und richtet sich eher an Unternehmensgründer und Geschäftsentwickler mit allgemeinen Fragen. Spezifische IT-Themen (z. B. tiefgehende Code-Reviews oder detaillierte Systemarchitekturen) lassen sich über eine telefonische Beratung schwieriger vermitteln. Für komplexere IT-Projekte ist ein Videotool mit Screen-Sharing oft hilfreicher.
5. SCREEN.COACH: Kurzfristige IT-Beratung per Video
Kurzprofil:
- B2B-Plattform mit Fokus auf akute, hochspezialisierte IT-Fragestellungen
- DSGVO-konforme Videolösung integriert (inkl. Screen-Sharing und Whiteboard)
- Automatisierte Buchungs- und Abrechnungsprozesse, speziell auf EU-Rechtslage zugeschnitten
- Provision von 12% je Buchung, ohne Vorabkosten
Für IT-Freelancer interessant?
SCREEN.COACH richtet sich explizit an Unternehmen und IT-Abteilungen, die kurzfristig externe Expertise benötigen – ideal für Freelancer, die flexibel kleine Zeitkontingente anbieten und sich auf konkrete IT-Aufgaben fokussieren wollen. Da die Appilogic GmbH als Dienstleistungskommissionär auftritt, entfällt für Freelancer größtenteils der komplexe Verwaltungsaufwand (z. B. bei EU-weiten Aufträgen). Wer projektbasierte B2B-Beratung in Europa sucht, findet hier eine passgenaue Plattform.
7. Fazit: Welche Plattform passt zu welchem Freelancer-Profil?
- Langfristiges Mentoring (z. B. Karriereplanung): Plattformen wie ADPList und MentorCruise sind ideal, wenn man als Coach auftreten und Einsteiger oder Berufstätige kontinuierlich begleiten möchte.
- Kurzfristige Coding-Hilfe: Codementor bietet eine große Nutzerbasis, insbesondere in den USA, und fokussiert sich klar auf schnelle, direkte Lösungen für Code-Probleme.
- Gründerberatung: Clarity.fm ist eine Option für Freelancer, die sich mehr auf Startup-relevante Themen (Marketing, Funding, Produktstrategie) konzentrieren und Telefonate als Hauptmedium nutzen wollen.
- Spezialisierte IT-Beratung für Firmen: SCREEN.COACH ist eine gute Wahl für Freelancer in der EU, die B2B-Kunden flexibel und DSGVO-konform per Video zur Verfügung stehen möchten.
Die Wahl der Plattform hängt also stark von Ihrem gewünschten Kundenkreis, Ihrer Spezialisierung und der gewünschten Art der Zusammenarbeit ab. Ein genauer Blick auf Gebührenmodelle, Reichweite und Zielgruppe lohnt sich, bevor Sie sich registrieren. So stellen Sie sicher, dass Sie genau die Aufträge finden, die zu Ihren Fähigkeiten und Zielen passen.